Skip to content

Ceswap startet operativen Betrieb mit blockchainbasierten THG-Quoten

Mit Start der ceswap Plattform wurden Treibhausgasminderungsquoten im Äquivalent von mehr als 5.600 MwH der Pilotkunden EMOVY und Garant Energie erfasst, blockchainbasiert registriert und transferiert.

Stuttgart/Ettlingen/Mühlheim an der Ruhr, 07. November 2023

Mit Aufnahme des operativen Betriebs erreicht die ceswap digital solutions GmbH den nächsten Meilenstein. Treibhausminderungsquoten (in der Branche bekannt als THG-Quoten für Elektroautos) können nun skalierbar, dezentral und fälschungssicher auf der Blockchain registriert und anschließend übertragen werden. Die Quoten werden im ceswap Register erfasst, mittels blockchainbasierter Echtheitszertifikate (sogenannten ceswap stamps) dokumentiert und anschließend zwischen Ankäufern von THG-Quoten und Mineralunternehmen transferiert – im konkreten Fall Quoten für über 5.600 MwH im Straßenverkehr genutztem Strom zwischen den Pilotkunden EMOVY, B2B-Spezialist für Flottenkunden, und Garant Energie.

“Für eine effiziente Abwicklung zwischen den Quotenberechtigten, also den Betreibern von E-Flotten und öffentlicher Ladeinfrastruktur, und den Abnehmern der THG-Quoten, den sogenannten Quotenverpflichteten, sind Sicherheit und Transparenz essentiell. Mit der Lösung von ceswap erzielen wir für beide Seiten das bestmögliche Ergebnis und differenzieren uns so am Markt von anderen Anbietern,“ so Matthias Kerner, Mitgründer und Geschäftsführer der EMOVY GmbH. “Wir planen künftig möglichst viele unserer Quoten sowohl für Elektro-Kraftfahrzeuge wie auch für Ladestrom über ceswap zu registrieren.”

Matthias Bindschus, Geschäftsführer der Garant Energie GmbH: “Für uns als Quotenverpflichtete, die THG-Quoten ankaufen müssen, hängt die Akzeptanz dieses ordnungspolitischen Steuerungsinstruments von der Verlässlichkeit des Prozesses und der THG-Quote selbst ab. In Ermangelung eines zentralen Registers seitens des Regulators, hilft die Lösung von ceswap uns entscheidend weiter – und macht die THG-Quote aus E-Mobilität auch im Vergleich zu anderen Quoten für uns interessant. Über ceswap können wir ohne eigenes Blockchain-Know-how THG- Quoten einfach auf Echtheit und Gültigkeit vor Erwerb überprüfen und vermeiden so den Ankauf von doppelt verkauften oder gefälschten Quoten.“

Thomas Munz, Geschäftsführer der ceswap digital solutions GmbH, ergänzt „Wir freuen uns, dass wir mit EMOVY und Garant Energie zwei etablierte Marktteilnehmer zum Start des operativen Betriebs gewinnen – und damit von unserer Lösung überzeugen konnten. Diese bietet uns nun die Möglichkeit, THG-Quoten und korrespondiere Bescheide des Umweltbundesamt in den vom Markt benötigten Größenordnungen zu bearbeiten. Wir führen mit mehreren Akteuren am Markt intensive Gespräche und gehen davon aus, in Kürze weitere Nutzer unserer ceswap Lösung verkünden zu können.“


Über die EMOVY GmbH
Die 2021 gegründete EMOVY GmbH unterstützt als B2B-Spezialist für Firmenkunden diese bei der Vermarktung der Treibhausgasminderungsquoten (THG-Quoten) von Elektrofahrzeugen und öffentlichen Ladesäulen. Dabei übernimmt das Unternehmen aus der Region Karlsruhe jeden Schritt im Rahmen der THG-Quotenvermittlung, inklusive Abwicklung mit Behörden und Abnehmern. EMOVY wurde von Experten aus dem Energieumfeld ins Leben gerufen und hat bereits Erfahrung im Umfeld des aufwändigen Emissionshandels und mit der THG-Quote gesammelt.

Über die Garant Energie GmbH
GARANT ist ein modernes Energie-Handelshaus mit Fokus auf Mobilität und Wärme. Seit der Gründung 1971, bis heute ist GARANT ein familiengeführtes Unternehmen, mit Sitz in Mülheim an der Ruhr. Das Unternehmen beschäftigt heute über 50 Angestellte in der Verwaltung am Hauptsitz, im eigenen Tanklager in Wesel am Rhein und den firmenzugehörigen Tramin-Tankstellen und befindet sich weiter im Wachstum. Über die ceswap digital solutions GmbH 2022 gegründet, hat sich die ceswap digital solutions GmbH zum Ziel gesetzt, Prozessing und Handel von Quoten neu zu denken. Das Stuttgarter Unternehmen verschreibt sich dabei der ReFi Idee – um mittels Dezentralität und Finanzwesen einen nachhaltigen, positiven Einfluss auf das natürliche Ökosystem zu nehmen. Im Falle von ceswap liegt der Fokus auf einer effizienteren Gestaltung des Kapitalflusses rund um Quoten – um die Investitionsbereitschaft in die Infrastruktur nachhaltiger Mobilität zu vereinfachen. Ceswap kann dabei auf cross-funktionales Team aus verschiedensten Branchen (Finanzen, Industrie, IT/Blockchain, Telekommunikation) mit über 125 Jahren Berufserfahrung zurückgreifen.

Über Treibhausgasminderungsquoten (THG-Quoten)
Seit 01. Januar 2022 sind in Deutschland „Inverkehrbringer von Kraftstoffen“, also insbesondere Mineralölkonzerne, gesetzlich verpflichtet, den Ausstoß von Treibhausgasen (THG) durch die von ihnen in Verkehr gebrachten Kraftstoffe, um einen definierten Prozentsatz zu mindern. Ermöglicht wird dies den Mineralölkonzernen (im Gesetzeskontext auch Quotenverpflichtete genannt) durch den Ankauf von sogenannten Treibhausgasminderungsquoten (THG-Quoten), die im Kontext „strombasierter Kraftstoffe“ den Quotenberechtigen (Besitzern von e-Autos, e-Bussen, e-Rollern aber auch öffentlicher Ladesäulen) auf Antrag vom Umweltbundesamt bescheinigt werden.

Das 1x1 der THG-Quote!

Unser EMOVY-Whitepaper

Wir zeigen Ihnen, worauf es bei der THG-Quote für E-Fuhrparks und öffentliche Ladesäulen ankommt. In über 20 Seiten bieten wir Ihnen umfassende Informationen und Expertenwissen.

In über 20 Seiten bieten wir Ihnen umfassende Informationen und Expertenwissen zur THG-Quote.

Durch Anklicken von „Jetzt Whitepaper erhalten“ stimme ich zu, EMOVY die angegebenen Informationen zur Verfügung zu stellen, um das Whitepaper zu erhalten und über Updates zur THG-Quote informiert zu werden.